Inhalt
- 1 Brand- und Kohlenmonoxidbedrohungen
- 2 Energieoptionen
- 3 Lebensdauer des Geräts
- 4 Merkmale und Spezifikationen
- 5 Platzierung und Installation des Rauchmelders
- 6 So stoppen Sie übermäßiges Piepen von Kohlenmonoxid und Rauchmeldern
- 7 Warum piept mein Rauch- oder Kohlenmonoxiddetektor zeitweise?
- 8 Austausch der Batterie des Rauchmelders
- 9 Andere Überlegungen
Erfahren Sie hier mehr über Rauchmelder
Brand- und Kohlenmonoxidbedrohungen
Rauch und Flammen von einem Feuer sind leicht zu sehen, aber ein Feuer, das in einem leeren Teil des Hauses beginnt oder mitten in der Nacht beginnt, kann sich unentdeckt ausbreiten. Sobald ein Feuer beginnt, kann es schnell wachsen.
Kohlenmonoxid (CO) stellt eine unsichtbare Bedrohung dar. Es ist ein farbloses, geruchloses Gas, das von einem brennbaren Gerät oder einer Einrichtung wie einem Ofen, einem Warmwasserbereiter oder einem Kamin erzeugt wird. Durch Fehlfunktionen oder unsachgemäße Entlüftung dieser Geräte kann sich im Haushalt Kohlenmonoxid ansammeln. Es kann sich auch ansammeln, wenn das Haus aus Gründen der Energieeffizienz versiegelt ist, wodurch der Austausch von Innen- und Außenluft verringert wird. In einer angeschlossenen Garage, in der ein Fahrzeug fährt, kann auch Kohlenmonoxid in das Haus gelangen. Das Gas ist gefährlich, weil es den Luftsauerstoff ersetzt und beim Einatmen eine giftige Verbindung in Ihrem Körper erzeugt.
Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Alarme sind zwei Tools, mit denen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie vor diesen Bedrohungen schützen können, selbst wenn sie in abgelegenen Bereichen des Hauses auftreten oder nachts, wenn alle schlafen. Sie können die Geräte einzeln oder als Kombinationsgeräte erwerben.
Energieoptionen
Sowohl Rauchmelder als auch Kohlenmonoxid-Alarme sind in fest verdrahteten Modellen erhältlich, die an Ihre Hausverkabelung oder batteriebetriebene Modelle angeschlossen werden. Kohlenmonoxid-Alarme sind auch als Modelle erhältlich, die an Steckdosen angeschlossen werden. Suchen Sie nach Batteriesicherungsfunktionen in Geräten, die über ein elektrisches Heimsystem betrieben werden, damit das Gerät während eines Stromausfalls funktionsfähig bleibt. Einige Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Alarme verfügen über integrierte Leistungszellen, die für eine lange Lebensdauer des Geräts ausgelegt sind.
Lebensdauer des Geräts

Vorsicht

Merkmale und Spezifikationen
Beim Kauf eines Rauchmelders oder eines Kohlenmonoxid-Alarms sind verschiedene Funktionen zu beachten.
- Photoelektrische Sensoren und Ionisationssensoren sind zwei Sensortypen für Rauchmelder. Photoelektrische Rauchmelder reagieren in der Regel empfindlicher auf Partikel, die durch schwelende Brände entstehen, z. B. solche, die von einer Zigarette in einem Bett oder einer Polsterung entzündet werden. Ionisationsrauchmelder reagieren in der Regel empfindlicher auf Partikel, die durch brennende Brände wie brennendes Papier oder Fett entstehen. Sie können Rauchmelder finden, die den einen oder anderen Sensortyp verwenden, und einige, die beide verwenden. Rauchmelder, die auch als Kohlenmonoxidalarm fungieren, verfügen nur über einen Rauchsensortyp. Installieren Sie zum Schutz vor beiden Arten von Bränden Ionisations- und fotoelektrische Rauchmelder oder Melder, die beide Sensortypen verwenden.
- Mit der Sprachbenachrichtigung bei Kohlenmonoxid-Alarmen und Kombinationsgeräten können Sie den Standort des Geräts anhand der voreingestellten Auswahl programmieren. Wenn der Alarm ertönt, zeigt die Sprachwarnung den Standort und bei Kombinationseinheiten die Art der erkannten Bedrohung an.
- Mit einer Verknüpfungsfunktion können Sie kompatible Einheiten verbinden, sodass alle verknüpften Einheiten einen Alarm auslösen, wenn eine Bedrohung erkannt wird. Diese Funktion kann vor Gefahren in abgelegenen Bereichen des Hauses warnen. Wenn Sie Geräte installieren, die eine drahtlose Verbindung herstellen, beachten Sie die Reichweiten- und Platzierungsbeschränkungen für die Verbindungsfunktion.
- Durch die Kompatibilität des Home-Management-Systems können Sie das Gerät mit einigen Home-Management-Systemen verbinden, um mobile Warnungen zu senden, wenn der Alarm aktiviert wird.
- Mit einer Stummschaltungsfunktion können Sie einen unerwünschten Alarm für einen bestimmten Zeitraum vorübergehend stoppen.
- Akustische Statuswarnungen wie Batterieverbrauch und Lebensdauerende informieren Sie, wenn das Gerät Aufmerksamkeit benötigt.
- Ein Bildschirm zeigt Statusinformationen an, wie z. B. den Akkuladestand, den niedrigen Batteriestand und das Ende der Lebensdauer des Geräts. Wenn ein Kohlenmonoxid-Alarm ertönt, zeigen einige Modelle den aufgezeichneten Kohlenmonoxidspiegel und bei Kombinationseinheiten den Bedrohungstyp an. Einige Kohlenmonoxid-Alarme zeigen auch Spitzenwerte für Kohlenmonoxid an, die über einen bestimmten Zeitraum aufgezeichnet wurden.
Low-Profile-Modelle, Micro-Design-Modelle und Oberflächenoptionen ermöglichen es dem Gerät, sich in Ihre Wohnkultur einzufügen.
Platzierung und Installation des Rauchmelders
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Platzierung von Rauchmeldern und Kohlenmonoxid-Alarmen. Standorte umfassen:
- Auf jeder Etage des Hauses
- In jedem Schlafzimmer
- In jedem Flur in der Nähe von Schlafbereichen; Wenn ein Flur länger als 40 Fuß ist, platzieren Sie Geräte an beiden Enden
- Oben auf Treppen
- Am Ende der Treppe geht es in einen Keller
- In Ihrem Wohnbereich
Überprüfen Sie in Ihrem Handbuch die Installationsorte und vermeiden Sie Informationen darüber, wie weit die Geräte von Öfen, Heizungen, Öfen, Warmwasserbereitern und anderen Geräten und Vorrichtungen entfernt installiert werden können.
Unter Installieren eines Rauch- und Kohlenmonoxid-Alarms finden Sie allgemeine Schritte zum Installieren eines batteriebetriebenen Rauchmelders und eines Kohlenmonoxid-Alarms.

Vorsicht
So stoppen Sie übermäßiges Piepen von Kohlenmonoxid und Rauchmeldern
Wenn Ihr Rauch- oder Kohlenmonoxiddetektor regelmäßig ausgeht, wenn keine Anzeichen eines Brandes oder einer Kohlenmonoxidgefahr vorliegen, kann dies einen der folgenden Gründe haben:
- Der Akku ist möglicherweise lose, leer oder falsch installiert. Überprüfen Sie es und überprüfen Sie das Verfallsdatum.
- Die Alarmsensoren sind möglicherweise verschmutzt. Wischen Sie den Alarm ab und machen Sie es sich zur Gewohnheit, ihn jedes Mal abzuwischen, wenn Sie ihn testen oder die Batterie wechseln.
- Das Gerät kann in der Nähe eines offenen Fensters oder einer Lüftungsöffnung installiert werden. Ein Luftzug kann Staub oder Pollen in die Alarmsensoren blasen.
- Die Luftfeuchtigkeit in der Nähe des Alarms ist möglicherweise zu hoch. Dampf aus einer heißen Dusche kann einen Alarm auslösen, wenn er sich zu nahe am Badezimmer befindet.
- Ihr Detektor befindet sich möglicherweise zu nahe an der Kochausrüstung. Dampf oder Rauch vom Kochen oder ein Hitzestoß von einer offenen Ofentür können einen Rauchmelder auslösen, wenn er sich zu nahe am Herd befindet. Überprüfen Sie die Anweisungen für die empfohlene Positionierung.
- Ihr Detektor muss möglicherweise ersetzt werden. Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung, wie viele Jahre Ihr Detektor halten soll.
Warum piept mein Rauch- oder Kohlenmonoxiddetektor zeitweise?
Wenn Ihr Kohlenmonoxid- oder Rauchmelder sporadisch piept, überprüfen Sie die Anweisungen, um festzustellen, was jedes einzelne Pieptonmuster bedeutet. Dies variiert je nach Hersteller und Detektormodell. Hier sind jedoch einige gängige Warnbeispiele und deren Bedeutung:
- Ein Piepton alle 30 oder 60 Sekunden kann bedeuten, dass die Batterie gewechselt werden muss oder falsch installiert ist.
- Mehrere Pieptöne pro Minute können darauf hinweisen, dass der Detektor alt ist und ausgetauscht werden muss.
- Mehrere konsistente Pieptöne, gefolgt von einer kurzen Pause, bedeuten, dass eine Bedrohung erkannt wurde.
Austausch der Batterie des Rauchmelders
Es ist normalerweise sehr einfach, eine Rauchmelderbatterie auszutauschen. Um zu verhindern, dass Ihr Detektor aufgrund eines Batterieproblems zwitschert, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers für den Batterietyp und die Installationsdetails. Obwohl die Schritte je nach Modell leicht variieren können, müssen Sie in der Regel Folgendes tun.
Anleitung
Schritt 1
Öffnen Sie den Detektor. Nach dem Abnehmen des Detektors sollte sich die Abdeckung entweder abdrehen oder lösen. Möglicherweise benötigen Sie einen Schraubendreher, um einige Modelle zu öffnen.
Schritt 2
Setzen Sie den Akku ein. Die meisten Detektoren verwenden eine 9-Volt-Batterie. In diesem Fall müssen Sie nur die Anschlüsse der alten Batterie lösen und die neue einstecken.
Schritt 3
Drücken Sie die Testtaste. Nachdem Sie den neuen Akku eingelegt haben, müssen Sie ihn testen, um sicherzustellen, dass er korrekt installiert ist. Wenn dies der Fall ist, sollte der Detektor ertönen, wenn Sie die Testtaste drücken und einige Sekunden lang gedrückt halten.
Andere Überlegungen
Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie mit den Rauchmeldern und Kohlenmonoxid-Alarmen in Ihrem Haus vertraut sind:
- Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Funktionen und deren Verwendung.
- Verstehen Sie, wie die Einheiten auf Bedrohungen reagieren, damit Sie Alarme schnell interpretieren können.
- Erfahren Sie, wie das Gerät Situationen wie Stromausfall, schwache Batterien und Lebensdauer anzeigt.
- Kennen Sie die Lebensdauer und das anfängliche Einschaltdatum jedes Geräts und tauschen Sie die Geräte zum richtigen Zeitpunkt aus. Einige Einheiten alarmieren Sie, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
- Befolgen Sie nach einem Alarm die Anweisungen des Herstellers zum Zurücksetzen oder Ersetzen Ihres Geräts.